Für die Industrie von Morgen

„Wir sind eine der besten und renommiertesten Ingenieurschulen in Frankreich“, so Richard Chatain. Der Ingenieur betreut die Studenten in den AMVALOR-Laboren der Arts et Métiers, im ostfranzösischen Cluny. AMVALOR ist ein Tochterunternehmen der Schule. Neben der hoch angesehenen Ausbildung entwickeln die einzelnen Teams Fertigungsprozesse für die französische Industrie. „Wir bieten unseren Kunden und Partnern die Möglichkeit, ihre Prozesse zu verbessern und die Wirtschaftlichkeit zu steigern“, sagt Chatain. Neben einem modernen Maschinenpark in den Laboren, setzen die Ingenieure auf feste Partnerschaften mit Werkzeugherstellern. Darunter zählt auch die Tübinger Paul Horn GmbH, mit ihrer französischen Vertretung Horn France. „Wir konnten schon bei diversen Projekten mitwirken und unser Know-how bei den oft kniffligen Aufgabenstellungen einbringen“, erzählt der Horn-Techniker Emmanuel Gervais.
Das „Who is who“ der französischen Industrie zählt zu den Partnern und Unterstützern der Arts et Métiers. Darunter befinden sich beispielsweise Unternehmen und Konzerne aus der Aerospace- und Automotivebranche. Seit der Gründung im Jahr 1780 hat sich die Arts et Métiers der Bewältigung der sich ständig weiterentwickelnden industriellen Herausforderungen und gesellschaftlichen Fragen verschrieben. Die Hauptaufgabe ist die Ausbildung von Ingenieuren im Bereich der nachhaltigen Technologie. Ingenieure, die nicht nur in der Lage sind, umweltfreundliche Produkte und Systeme zu entwerfen, sondern auch eine Industrieorganisation zu leiten, indem sie die Risiken und Kosten kontrollieren. Unter der Herrschaft Napoleons wurde sie als “Ecole…Abonnenteninhalt
Abonnieren Sie, um auf alle Inhalte
von Werkzeug Technik zuzugreifen
Bereits abonniert ? Einloggen
