Hartmetallfräser zum Entgraten mit Robotern

In der modernen Fertigung spielt Effizienz eine entscheidende Rolle. Zeit- und Kostenersparnis gepaart mit höchster Präzision sind unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein zentraler Prozessschritt ist das Entgraten – eine Aufgabe, die nicht nur Präzision, sondern auch konsistente Ergebnisse erfordert. Die Lösung? Automatisierung durch Robotereinsatz. Mit ihrer hohen Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit ermöglichen es Roboter, sowohl einfache als auch anspruchsvollste Entgratungsarbeiten an unterschiedlichsten Werkstoffen effizient durchzuführen. Unerlässlich dabei: leistungsstarke Werkzeuge, die speziell für den intensiven Einsatz mit Robotern ausgelegt sind – so wie die Hartmetallfräser von LUKAS-ERZETT.
Von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrtindustrie, den Maschinen-, Anlagen- Werkzeug- und Formenbau bis zur Möbelindustrie oder der Medizintechnik und der Elektronik: Entgraten durch Robotereinsatz bietet entscheidende Vorteile. Neben einer effizienten Ressourcennutzung gehören auch die hohe Prozesssicherheit sowie eine gleichmäßig hohe Oberflächen- und Werkstückqualität, zum Beispiel beim Entgraten von Präzisionsbauteilen wie Zahnrädern oder Turbinenschaufeln, dazu. Die Möglichkeit zur Mehrfachbearbeitung und automatische Werkzeugwechsel können zusätzlich zu mehr Effizienz beitragen. Das gilt für praktisch alle Branchen und die unterschiedlichen zu bearbeitenden Werkstoffe wie zum Beispiel Guss, Stahl und Edelstahl, Nichteisenmetalle wie Aluminium sowie Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und Holz. Hochmoderne, für die zu…Abonnenteninhalt
Abonnieren Sie, um auf alle Inhalte
von Werkzeug Technik zuzugreifen
Bereits abonniert ? Einloggen
